Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathogen-informed Resistance to Oomycete diseases in Ecosystems, Agriculture and Aquaculture

Ziel

The oomycetes are a distinct lineage of Eukaryotic microbes that resemble fungi, but are genetically related to the heterokont (brown) algae. Oomycetes have a worldwide distribution and are destructive and highly adaptable pathogens, infecting vascular plants, fish, insects fungi and occasionally humans. Notorious crop damaging pathogens such as the potato late blight pathogen Phytophthora infestans, vegetable root rots and (re)-emerging diseases such as fish saprolegniosis and Sudden Oak Death are global threats to food security and natural ecosystems.
Comparative genomics in the oomycetes reveals major classes of effector proteins used by pathogens to manipulate hosts that can also be recognised by host immune systems. The major challenges in oomycete research are to identify the precise biochemical functions of major pathogenicity determinants (such as effector proteins) and host immune responses (such as plant resistance genes) and translate this research into durable disease control in agriculture, ecosystems and aquaculture. We have assembled a multidisciplinary, inter-sectoral team including some of Europe’s leading researchers in the field, SMEs, multinational companies and government agencies, to train the next generation of European researchers to address these challenges.
PROTECTA aims for a large-scale quantification of effector gene expression and protein abundance during the infection process of oomycetes that infect diverse crop, tree, and fish hosts. We will advance our fundamental understanding of the genetics and biochemistry of host-oomycete interactions on an unprecedented scale. We will exploit this data to identify new mechanisms of host resistance and work directly with plant breeding and aquaculture companies to translate our results into new crop varieties with durable resistance, new ways to protect fish in aquaculture, and new biological control methods to protect agricultural systems and reduce European dependence on chemical pesticides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 054 637,28
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 054 637,28

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0