Projektbeschreibung
Gesundheitsversorgungslösungen des Internets der Dinge für den chinesischen Markt
Der zunehmende Einsatz von tragbaren Sensoren und Geräten des Internets der Dinge (IoT) spielt eine wichtige Rolle bei der individuellen Anpassung von Lösungen zur Gesundheitsvorsorge und Verhaltensänderung, um chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Die IoT-Firmen in der EU haben China als Schlüsselmarkt ausgemacht. Diese Technologien weisen jedoch verschiedene technische, rechtliche und sozioökonomische Herausforderungen auf. Die IoT-Branche in der EU sollte maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten der chinesischen Verbraucherschaft gerecht werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts HEART ist es, ein Forschungsteam zu befähigen, Sozial- und Geisteswissenschaften mit fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten, Kreativität, Innovation und Unternehmergeist sowie Teamwork zu verbinden, um im chinesischen Geschäftsumfeld für IoT und Gesundheitsversorgung effektiv zu arbeiten.
Ziel
A current trend in healthcare involves the prevention of chronic diseases by changing behaviour towards more healthy lifestyle choices. This is supported by the increased use of wearable sensors and Internet of Things (IoT) devices. Human activity recognition and vital sign monitoring play a significant role in tailoring personal health and behaviour change coaching solutions to each individual, but pose a number of technical, legal, and socio-economic issues, which must be solved to enable a commercial viable solution.
The IoT is a key growth business area for EU firms, which need to acquire competencies and skills for the exploitation of their innovation potential abroad. China is a key destination market, but products and solutions have to be tailored to the needs, behaviours and habits of Chinese consumer and to the specificity of the market. The goals of HEART project are:
• to allow the formation of a team of 6 researchers, with a strong interdisciplinary attitude, integrating social science and humanities with high-end technical skills, creativity, innovation and entrepreneurial allure, with teamwork capabilities and ability to operate in the Chinese context for business in the domain of IoT and healthcare;
• to release a health integrated activity recognition platform able to detect activities from heterogeneous data, using scalable algorithms, while safeguarding the privacy of the persons. A priority for the Non Academic beneficiary’s competitiveness is to deliver wearable technology for health monitoring, primary dedicated to healthy people (of +40 age) to penetrate the Chinese market;
• to address the growing need of EU firms, for employees having the necessary skills (technical, legal and economic) in the IoT domain, thus increasing their international competitiveness.
The consortium is composed of Philips, KU Leuven and the UNIMC with strong interdisciplinary experience in all relevant fields of HEART, supported by a network of partners in EU and China.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Lerntransfer
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Geisteswissenschaften
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme Haushaltsautomatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
62100 Macerata
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.