Ziel
Air transportation is expected to grow persistently over the next decades. Clean combustion technology for aircraft engines is a key enabler to reduce the impact of this growth on ecosystems and humans’ health. The vision for European aviation is shaped by the Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe in the Flight Path 2050 goals, which define stringent regulations on pollutant emissions. To meet these goals, the major engine manufacturers develop lean premixed combustors operated at very high pressure. This development introduces a large risk for reduced reliability and lifetime of engines: pressure oscillations in the combustor called thermoacoustics. Much research has been dedicated to study this phenomenon over the last decades with mixed success. Industrial experience shows that the pressure oscillations often surface as late as the full engine has been built and tested. Traditional engineering methods fall short of predictability during the design of the engines due to a high sensitivity of thermoacoustics with respect to barely known input parameters. Aviation industry encounters currently the fourth industrial revolution: cyber-physical systems analyze and monitor technical systems and take automated decisions. This industrial revolution is known as “Industry 4.0” in Germany and “Industrial Internet” in the USA. An essential enabler of the fourth industrial revolution is Machine Learning. The ITN MAGISTER will utilize Machine Learning to predict and understand thermoacoustics in aircraft engine combustors, and lead combustion research a revolutionary new approach in this area. The participation of the major aircraft engine OEMs GE, Rolls Royce, Safran ensures industrial relevance and outreach of the results. The project will shape early career talents in a network of world leading scientists and industrial partners to work on one of the most severe design issues in aviation technology in the spirit of the fourth industrial revolution.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyenvironmental engineeringenergy and fuelsliquid fuels
- engineering and technologymechanical engineeringvehicle engineeringaerospace engineeringaircraft
- social sciencespolitical sciencespolitical transitionsrevolutions
- natural sciencesphysical sciencesacoustics
- natural sciencescomputer and information sciencesartificial intelligencemachine learning
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN-ETN - European Training NetworksKoordinator
7522 NB Enschede
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (9)
60313 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
80333 Muenchen
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
CB2 1TN Cambridge
Auf der Karte ansehen
31057 Toulouse Cedex
Auf der Karte ansehen
75272 Paris
Auf der Karte ansehen
75015 Paris
Auf der Karte ansehen
64510 Bordes
Auf der Karte ansehen
78180 Montigny Le Bretonneux
Auf der Karte ansehen
Partner (7)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
DE24 8BJ Derby
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5401 Baden
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
SE1 7NA London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1182 GP Amstelveen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
94305 2004 Stanford
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
30332 0325 Atlanta
Auf der Karte ansehen