Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrical Steel Structuring, Insulating and Assembling by means of the Laser technologies

Ziel

Soft magnetic materials, made from stack of steel sheets separated by insulating layers, are becoming crucial in the various end-user industries and applications based on magnetic components and machines (transformers, sensors, actuators, motors, generators …). Experts estimate that the growth rate of soft magnetic materials will improve by 7.8% annually in the coming years! However, the technology used to manufacture steel sheets causes huge energy losses (called iron losses in addition to copper and mechanical losses) and noise (due to induced stresses and vibrations).

ESSIAL will use laser surface texturizing in order to improve the performance and functionalities of laminated magnetic circuits, while preserving a high mechanical and thermal resistance. In addition, the improved materials will be eco-friendly (no emission of pollutant during their working life); and made of materials that are easy to recycle. At the end of this four-year project, the ESSIAL consortium aims to:
- Decrease iron losses due to magnetic reversal processes by 20% (namely the excess magnetic losses).
- Control and decrease mechanical vibrations and acoustic noise by 20%.
- Make the deposition/removal of insulating layer easier for sustainable manufacturing process chains.
- Integrate new laser processes with maximum 10% price increase
- Implement innovative and unconventional technologies along the European manufacturing value chain.
- Transfer the ESSIAL technology to European clusters and companies.
Achieving these goals will help Europe reaching the objectives of the energy transition agenda, while strengthening European industrial base.

The ESSIAL consortium is composed of research centres and companies that cover the whole value chain of soft magnetic materials, with all necessary resources to carry-out the project. The project includes seven Work-Packages, ranging from manufacturing processes to up-scaling for mass production and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE SUPERIEURE D'INGENIEURS EN ELECTROTECHNIQUE ET ELECTRONIQUE D'AMIENS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 753 436,75
Adresse
QUAI DE LA SOMME 14
80082 Amiens
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Picardie Somme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 753 936,75

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0