Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ACOUSTIC MARKERS FOR ENHANCED REMOTE SENSING OF RADIATION DOSES

Ziel

Approximately 50% of all cancer patients receive radiation therapy as part of their treatment. The aim is hereby to maximise tumor irradiation and to minimize healthy tissue irradiation. This implies a need for appropriate dosimetry strategies that can effectively measure the actual radiation dose imparted on the tumor. However, state-of-the-art dosimetry cannot quantify the dose distribution in (and around) the tumor, hereby inhibiting the full potential of radiotherapy.
AMFORA aims to develop a non-invasive in-situ dosimetry system for radiation therapy with the potential of on-line dose assessment by casting ultrasound contrast agents (UCAs) into dose sensing theranostic devices. UCAs will be upgraded to injectable dose-sensitive and targeted devices that gather in tumor tissue and translate imparted radiation dosage into a
modulation of their acoustic response upon ultrasound interrogation. Tailored ultrasound imaging and advanced signal processing algorithms will be developed to extract the (change in) acoustic signature of UCAs from backscatter data and to translate this information into a 2D or 3D dose distribution map. The specific objectives of this project are the design, development and pre-clinical validation of the aforementioned UCA based dosimetry system and a customised ultrasound
read-out technology. Upon successful completion, AMFORA will have enabled the assessment of the effective radiation dose distribution in (and around) the tumor, offering an advanced and objective means to compare and evaluate treatment efficacy of different radiotherapy modalities. Such novel technology would revolutionize quality assurance and treatment follow up in radiotherapy, which also unmistakably will lead to increased patient safety and improved treatment protocols. Moreover, AMFORA is expected to trigger an avalanche of novel technologies for radiation therapy delivery and to pave the way for other in-vivo UCA based distributed sensing applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 563 750,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 563 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0