Projektbeschreibung
Lücken für Spitzeninnovationen im Gesundheitswesen überbrücken
Mit dem Start des EU-finanzierten Projekts NOBEL erhält Europa einen neuen Impuls, um auf der globalen Bühne wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese ehrgeizige Initiative, die den Bedarf an innovativen Nanomedikamenten und medizinischen Spitzentechnologien anerkennt, soll die Branche revolutionieren. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Nanotechnologien, Photonik, Robotik, fortschrittlichen Werkstoffen und Informationstechnologien wird NOBEL ein nahtloses Ökosystem schaffen, das alle Beteiligten miteinander verbindet und Barrieren entlang der Wertschöpfungskette beseitigt. Konkret zielt das Projekt darauf ab, die Entwicklung und Industrialisierung bahnbrechender KMU im Bereich der Nanomedizin und der medizinischen Technologien zu beschleunigen. Das erwartete Ergebnis ist eine Wiederbelebung der europäischen Wirtschaft, die wertvolle Arbeitsplätze schafft und den Weg in eine bessere Zukunft ebnet.
Ziel
In order to compete globally, Europe has to innovate and develop nanomedicines and medical technologies with high value and high technological content, well protected IP, and ensuring both a clinical need and commercial opportunities of all new innovations. Technically, this will be achieved by combining elements of key enabling technologies like nanotechnologies, photonics, robotics, advanced materials and information technologies to get smart medical devices and smart nanomedicines. However, the translation of the preclinical proof of concepts to the market via clinical validation, regulatory approval, and approval for reimbursement by the healthcare systems, requires a more integrated and streamlined ecosystem with less barriers between stakeholders and steps. Following their successful experience in the past 12 years of development in nanomedicine and medical technologies, ETPN and the seven other partners of NOBEL are merging their networks to set up a coherent, robust and unique ecosystem where information flow will improve awareness all along the value chain right up to the market access. It develops interactions, cooperation and implementation of complementary actions at local, regional, national, European and even international levels. The building of this ecosystem is based on two main pillars: a joint vision of the strategy for the future (roadmapping) and a high cohesion and interrelationship among the members of the ecosystem. One of the most significant and impactful outputs of this inclusive efficient ecosystem is the tangible acceleration of the development and industrialization of innovative SMEs in nanomedicine and medical technologies. This will impact the renaissance of EU economy by creating jobs and value in Europe. NOBEL will be unique in building the most efficient network of connections and synergies all along the value chain of Nanomedicine and healthcare technologies in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75005 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.