Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antiferromagntic spintronics

Ziel

The aim of the project is to open and explore a new research avenue, with emerging and future information technologies at its horizon, where antiferromagnets take the center stage. Antiferromagnets and ferromagnets represent two fundamental forms of magnetism with antiferromagnets being the more abundant of the two. However, it has been notoriously difficult to manipulate and detect antiferromagnets by any practical means due to their compensated magnetic moment. This has left antiferromagnets over their hundred-year history virtually unexploited and only poorly explored, in striking contrast to the thousands of years of fascination and utility of ferromagnets. The project builds on our very recent discovery of a new relativistic spin-torque phenomenon that allow us to efficiently control antiferromagnetic moments in spintronic devices and by this to unlock a multitude of known and newly identified unique features of this “dormant-giant” class of materials. We propose to explore three intertwined research areas in order to scientifically establish: (i) The concept of antiferromagnetic memory-logic suitable for the development of future “Beyond Moore” information technologies. (ii) The concept of antiferromagnetic memory-logic components responding to pulses of lengths downscaled by twelve orders of magnitude from seconds to picoseconds. (iii) The concept in which antiferromagnets provide a unifying platform for realizing synergies among three prominent fields of contemporary condensed matter physics, namely spintronics, Dirac quasiparticles, and topological phases. Our very recent achievements, including the demonstration of a USB proof-of-concept antiferromagnetic memory, make Europe a birthplace of the emerging field of antiferromagnetic spintronics. To contribute in a decisive way that the future science and technology impact of the field remains in Europe, we bring together a critical mass of seven academic and a SME partner covering all the necessary skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FYZIKALNI USTAV AV CR V.V.I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 729 352,19
Adresse
NA SLOVANCE 1999/2
182 21 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 352,19

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0