Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUANTUM SORTER

Ziel

Q-SORT introduces a revolutionary concept whereby the TEM is employed as a Quantum Sorter. All TEM techniques are in fact limited to the imaging and energy spectroscopy of the electron wavefunction. Moreover, when a single sample property is sought, most of the image information is useless, a waste that cannot be afforded in dose-sensitive materials. The Quantum Sorter leverages the recently-acquired capacity to structure e-beams, which implies that if, in a quantum experiment (tunable state preparation, interaction, analysis), the analysis is performed over the ‘optimal’ basis of quantum states, very few electrons are necessary for the full characterisation of a sought property, i.e. the TEM can be tuned to answer a single question but with maximum efficiency. To this end, Q-SORT introduces a new parallel analysis strategy, based on a suitable conformal mapping of the wavefunction: the starting point is the analysis of orbital angular momentum (OAM), but building a recipe for diagonalising a wider range of observables is one of the planned Breakthroughs of Q-SORT. This will in turn allow Q-SORT to achieve three other high-risk Breakthroughs of vast applicability: assessing the OAM of plasmonic resonances in select nanoparticles, achieving atomic-resolution magnetic dichroism, identifying different proteins based on selected properties. We believe that the Quantum Sorter will become so important that it will eventually be part of every state-of-the-art TEM, since the new technology is easy to integrate with energy-loss spectrometry. The project consortium includes some of the world leaders in optical and electronic vortex beams, as well as in protein cryoTEM. A major industrial partner in TEM is included, so as to secure market penetration of technological outcomes. The project avails itself of established resource and IPR management techniques. Gender balance and equal opportunities will be ensured. A comprehensive outreach and dissemination strategy is foreseen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 125,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 125,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0