Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing a ‘Eubiosis Reinstatement Therapy’ for Asthma

Ziel

The asthma pandemic imposes a huge burden on patients and health systems in both developed and developing countries. Notwithstanding major efforts in untangling its pathophysiology, we are not even close to reaching a cure. Despite available treatments, symptom control is generally suboptimal and hospitalisations and deaths remain at unacceptably high levels. This calls for disruptive innovation towards a long-term treatment strategy. Asthma is an inflammatory condition associated with immune deviations, most often atopic allergy. However, a key characteristic of asthma that remains relatively unexplored is susceptibility to infection. Most acute asthma attacks follow upper respiratory infections; infections are also associated with asthma initiation and persistence. Recent studies reveal that the respiratory microbiome is characteristically imbalanced (dysbiotic) in asthma. Our own data indicate that a feature of dysbiosis in asthma is reduced abundance of bacteriophages (phages). These bacterial viruses infect and are able to naturally control bacterial populations. Phage therapy has been grossly neglected in the western world and is currently just appearing as a novel tool against infection. However, it has never been used for rebalancing dysbiosis in humans.
We propose that reinstating eubiosis within the asthmatic airway through phage therapy is feasible and will be able to control the immune dysregulation and clinical presentation of the disease. To achieve this, we must be able to predict the effects of adding phage mixtures to the complex ecology of the airways and design appropriate interventions. In CURE, we will develop a predictive model using information from virus-bacterial interactions, host responses and clinical disease expression, validated and fine-tuned using an in-vitro host-microbe-phage interface system. The project will develop phage preparations as candidates for clinical testing in asthma

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 366 250,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 366 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0