Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PoC in-office device for identifying individuals at high risk of Osteoporosis and osteoporotic fracture

Ziel

As a consequence of the ageing of the society, osteoporosis (literally “porous bone”) and its complications is becoming more and more prevalent, making the bone disease a health priority in many parts of the world. Currently osteoporosis is commonly known as a “silent killer” disease. Usually osteoporosis manifests itself in a drastic manner, i.e. through fracture of the osteoporotic bone in the affected individual. Until now little or no measures for prevention or early detection of this disease are taken, because no simple, yet sufficiently precise or sensitive tools for early detection of individuals at risk of osteoporosis are available. The overall objective of the currently proposed PoCOsteo project therefore is the development, clinical validation and preparation for commercialisation of a Point-of-Care tool for bone disease (a.o. osteoporisis) prevention, detection and treatment. To realize this objective a balanced consortium of 5 research partners and 3 SME’s has been brought together, and a well considered workplan devised. Two TRL3 technologies for individual proteomic and genomic electrochemical sensors, available from 2 consortium partners will form the base of the developments. The sensors will be further optimised, combined in a single microfluidic cartridge and integrated in a complete and independent point-of-care bone health assessment tool. The tool will consequently be clinically validated in 2 hospitals (Graz and Tehran), and a business plan for a commercial start-up company wil be prepared for the intended valorisation of the technical and medical activities. The aim is to reach a TRL6 / TRL7 for the complete tool and for the combined microfluidci cartridges. The project will be supported and advised by the IOF, the International Osteoporosis Foundation, which is the main global alliance of patient societies, research organizations, healthcare professionals and international companies working to promote bone, muscle and joint health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 995 018,75
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 995 018,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0