Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Setting the framework for the enhanced impact of SPIRE projects

Ziel

Increasing industrial uptake of project findings is at the heart of project SPRING. It is the essential building block for ensuring greater impact of SPIRE projects and therefore progress towards the SPIRE roadmap goals of increased resource and energy efficiency in the EU process industries.

Instead of focusing on a small cluster of projects, SPRING has been developed to provide the mechanism to enhance the impact of all SPIRE projects.

Project SPRING’s objective is to increase progress towards the SPIRE goals and enhance return on investment in projects by addressing the needs of those who make the decisions to adopt process innovations in industry and barriers to their adoption. It will do this by providing guidance to project participants, decision makers in industry and broader SPIRE stakeholders, enabling them collectively to:
1. Improve the articulation of the value of project exploitable outputs
2. Improve the articulation of industry needs and barriers-to-uptake of exploitable outputs
3. Improve the mapping of project value to industry needs
4. Identify policy gaps and recommendations to improve project impact

To address these objectives, the project will deliver six sets of exploitable outputs:
A – Guidance on best practice of how to measure progress, impact and success of SPIRE projects.
B – Frameworks for getting different levels of project results to the right audience through the spire2030.eu portal
C – A model for mapping project outputs to industry needs, through thematic, interactive industry workshops, expert input and technology scanning methods.
D – Guidance for understanding business barriers to uptake, including best practice for enabling good decision making when evaluating project outputs.
E – A package of training and network groups to upskill SPIRE project participants
F – Identification of policy gaps and future SPIRE needs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRITEST LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 218 230,00
Adresse
GARSINGTON ROAD 9400 OXFORD BUSINESS PARK
OX4 2HN Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 218 230,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0