Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Logistics for Manufacturing SMEs

Ziel

"L4MS (Logistics For Manufacturing SMEs) will spark incremental (productivity increase of new users by a factor of 4 and system setup time reduction by a factor of 10) and disruptive innovation (batch size one & consumerization) for over 100,000 European Manufacturing SMEs & Mid-Caps, building on their intra-factory logistics challenge (50% of the production cost of an item) unleashing their digitalization potential by powering new robot systems that are more cost effective at lower lot sizes.

L4MS relies upon:
• An open industrial IoT platform with enablers for rapid and efficient deployment of customized logistics solutions.
• A suite of ""Smartization services"" including business modelling, technical support, mentoring, access to skills and to finance.
• The L4MS Marketplace, a one-stop-shop, where European Manufacturing SMEs & Mid-Caps will access the L4MS services.
• A portfolio of 23 cross-border Application Experiments by 50 SMEs selected through 2 competitive Open Calls, that will test more than 40 services & apps leveraging 10M€ of public funding across 12 established and emerging Digital Innovation Hubs.
• A growing ecosystem that will foster Smart Specialization in each single region linked to L4MS.

L4MS will transform a pan-European ecosystem into a self-sustainable start-up operating an Open Platform for Innovations in Logistics (OPIL) and L4MS marketplace consisting of 21 members. Comprising 6 Competence Centres, 5 technology providers, 4 industry associations, 3 end-users and 3 business developers -currently engaged in I4MS (XS2I4MS, HORSE and BEinCPPS) and FIWARE- plus 6 Satellites Nodes. L4MS covers 14 EU countries, 15 regions with 8 of them from East Europe.

L4MS will help demonstrate that public funded research with a “Smartization” approach (accelerating Industry 4.0) can help manufacturing SMEs & Mid-Caps achieve digital excellence and global competitiveness through logistics automation become “entrepreneurial states and digital industries”."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 950 600,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 950 600,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0