Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

World Manufacturing Forum 2018

Ziel

The aim of this supporting action is the planning and the organization of the World Manufacturing Forum 2018 (WMF2018), to be held in the second semester of 2018. Keeping the WMF2018 in Europe is pivotal in order to retain the European leadership in key Manufacturing enabling technologies. The aim of this specific proposal is the planning and the organization of an event that can represent the flagship initiative for the year 2018. In order to take advantage of the previous experiences and reputation accomplished, the event will be called World Manufacturing Forum 2018. Strategic objectives of the event are:
• To be an open and independent environment where industry leaders and key policy makers from all over the world, together with all the relevant stakeholders, can discuss global trends, challenges, threats and objectives in Manufacturing, to give advice in policy, science and industry for the orientation of innovation perspectives for a global competitive and sustainable development;
• To be a platform where the most relevant and recent State-of-the-Art of the Manufacturing Innovation is spread and disseminated from a public policy perspective and at the same time where the most important trends and innovation needs are identified, discussed and shared, among interested parties and involved communities;
• To be a platform for the communication of the European Commission strategies and policies to a global audience (this event could be pivotal to the global dissemination of the process started in the EU Industry Day of the 28th of February 2017 and about EC Digitising European Industry Communication published in April 2016);
• To be a striving event to present results of the European cooperative research, to support the Horizon2020 and to discuss about international cooperation in R&D;
• To create visibility and better synergies between industrial and social initiatives launched by the Commission and by the Member States in a fair interplay with the other global regions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 556 562,50
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 556 562,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0