Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oxalic acid from CO2 using Eletrochemistry At demonstratioN scale

Ziel

The OCEAN project aims to develop an integrated process for the production of high-value C2 chemicals from carbon dioxide using electrochemistry. This will be achieved by: 1) improving and optimizing a TRL5 technology that can convert carbon dioxide to formate, to TRL6. OCEAN will bring this technology just one-step away from commercialization, by demonstrating this technology at the site of an industrial electricity provider, converting 250 g of CO2 per hour at 1.5 kA/m2. The energy efficiency will be improved by coupling the cathodic reaction to the oxidation of glucose at the anode, using a novel technology to match the kinetics of the reactions at both electrodes. The obtained formate can be converted to oxalate. 2)Developing new electrochemical methodologies to further convert formate and oxalate to formic acid and oxalic acid, respectively. Novel salt-splitting will be investigated using bipolar membranes. Again, this allows for direct coupling with an electrosynthesis step at the anode and/or cathode. 3) Developing new electrochemical methodologies by converting oxalic acid to glycolic acid and other high-value C2-products, these will be benchmarked with conventional hydrogenation. 4) Integrating the TRL6 and new (TRL4-5) electrochemical technologies in an industrial process, aimed at the production of high-value C2 products and polymers thereof by developing the process steps needed to produce oxalate, C2 products and polymers. 5) Demonstrating the economic feasibility by performing a market analysis and making a business case and exploitation strategy. Overall, OCEAN aims at addressing the critical elements that are currently hindering new electrochemical processes by targeting high value products that have the corresponding production margin to introduce this technology on the market, lower the power costs by combining oxidation and reduction, and a trans-disciplinary approach that is needed for the introduction of these advanced technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

European Research Institute of Catalysis A.I.S.B.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 646 673,75
Adresse
ROND POINT SCHUMAN 14 5ME ETAGE
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 646 673,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0