Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geothermal energy for costeffective and sustainable heating and cooling

Ziel

Currently about 47% of the total energy consumption in Europe is needed for space heating and water heating, also considering the industrial heat/process heat. The biggest potential to reduce CO2 emissions significantly is within the heating sector. The ambitious objectives of the European and the worldwide climate and energy policy can only succeed, if the increasing heat and cold supply is considered. The technology of the near-surface geothermal energy offers good prospects for big energy savings and the reduction of greenhouse emissions and also ensures an ideal room climate in summer and winter within buildings. Due to the complex installation, connection and function, existing system solutions (especially in the near-surface geothermal energy) could not establish at the market yet. Another unsolved problem is the large space requirement of the heat source system and the unfavorable cost/benefit relation. Therefore Holzammer Kunststofftechnik GmbH and GeoCollect GmbH developed an innovative geothermal heat absorber system called “GeoCollector”. Project output is the ability to produce the current Prototype GeoCollectors (TRL 6/7) in a way meeting the identified market requirements:

- use of renewable energy
- low installation effort, low investment costs
- high surface extraction rate of heat from the ground, low land usage
- best value for money, low amortisation rate, high quality
- No approval procedure necessary

This is to successfully enter the key user market of companies of the housing sector, industrial companies, public institutions and private owners of houses and properties. Europe’s corresponding high-volume market is valued at €530-€770 Mio. for this field of operation, continuously growing rapid. The GeoCollector project is integral part of HA´s and GC´s strategy of developing and producing permanently new solutions for geothermal energy systems to establish clean and sustainable heating and cooling systems in Europe and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOLZAMMER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 176 175,00
Adresse
AM URSPRUNG 9
92369 SENGENTHAL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberpfalz Neumarkt i. d. OPf.
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 680 250,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0