Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predictive Cognitive Maintenance Decision Support System

Ziel

Cheaper and more powerful sensors, together with big data analytics, offer an unprecedented opportunity to track machine-tool performance and health condition. However, manufacturers only spend 15% of their total maintenance costs on predictive (vs reactive or preventative) maintenance.
The project will deploy and test a predictive cognitive maintenance decision-support system able to identify and localize damage, assess damage severity, predict damage evolution, assess remaining asset life, reduce the probability of false alarms, provide more accurate failure detection, issue notices to conduct preventive maintenance actions and ultimately increase in-service efficiency of machines by at least 10%.
The platform includes 4 modules: 1) a data acquisition module leveraging external sensors as well as sensors directly embedded in the machine tool components, 2) an artificial intelligence module combining physical models, statistical models and machine-learning algorithms able to track individual health condition and supporting a large range of assets and dynamic operating conditions, 3) a secure integration module connecting the platform to production planning and maintenance systems via a private cloud and providing additional safety, self-healing and self-learning capabilities and 4) a human interface module including production dashboards and augmented reality interfaces for facilitating maintenance tasks.
The consortium includes 3 end-user factories, 3 machine-tool suppliers, 1 leading component supplier, 4 innovative SMEs, 3 research organizations and 3 academic institutions. Together, we will validate the platform in a broad spectrum of real-life industrial scenarios (low volume, high volume and continuous manufacturing). We will also demonstrate the direct impact of the platform on maintainability, availability, work safety and costs in order to document the results in detailed business cases for widespread industry dissemination and exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINNEUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 825 657,08
Adresse
LINNAEUS UNIVERSITY
35195 Vaxjo
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Småland med öarna Kalmar län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 825 657,08

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0