Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated detection of damage to buildings

Ziel

Hail and storm damages represent the most often occurring cases for building insurance companies. Currently, the damage is estimated by an insurance expert, visiting the damaged building and drafting a report. Researchers at the Computer Vision Lab at ETH Zurich joined forces with business and sales people, spinning out the company Casalva, to strongly reduce such costs via automated image analysis. The idea is that the insurers’ clients upload photos of the damages, which will then be analyzed automatically by a computer. This involves computer vision technologies – grounded in the ERC project VarCity – to recognize the damaged building structures and to analyze the corresponding textures as to assess the extent of the damage and the estimated costs for its repair. Cutting costs is not the only consideration, as the fast assessment of damages improves customer satisfaction and prevents the occurrence of additional damages because of a delayed repair (like water leaking before repair). Such follow-on damages are estimated to be 20% of overall costs on average and are therefore far from negligible. Guaranteeing a short term response currently is a major issue, as a single storm may affect thousands of buildings. Processing times tend to stretch out due to the peak in cases following such extreme weather events. Over half of hail storm damage cases concern facade structures. The VarCity project produced methods to automatically parse facades into such structures, and to select the best way to describe their textures. These will be refined to optimally deal with the application area. The remaining technical developments and risk mitigations will be funded through other means (a Swiss project that has already been submitted), while this Proof-of-Concept project will focus on equally important aspects like market analysis, development of a corporate identity and graphical house style for the Casalva spin-off, that has been created but should now get market introduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 143 750,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 143 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0