Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESPOND: integrated demand REsponse Solution towards energy POsitive NeighbourhooDs

Ziel

RESPOND will aim to deploy and demonstrate an interoperable, cost effective, user centred solution, entailing energy automation, control and monitoring tools, for a seamless integration of cooperative DR programs into the legacy energy management systems. In this endeavour, RESPOND will be leveraged upon an integrated approach for real-time optimal energy dispatching, taking into account both supply and demand side, while exploiting all energy assets available at the site. Owing to its flexibility and scalability, RESPOND solution will be capable of delivering a cooperative demand response at both building and district level. To provide a seamless integration of all DR enabling elements and ensure a high replication potential, RESPOND will be leveraged upon open standards for interoperability with smart home devices and automation systems, connectivity and extendibility towards smart grid and third party services such as for provision of energy prices, weather forecasts, etc. Underpinned by the smart energy monitoring infrastructure, RESPOND will be able to perform reliable energy data analytics and forecasting in order to detect potential energy conservation opportunities, and to adapt, in real time, to the operational environment considering indoor and outdoor conditions, while retaining the requested comfort levels. Through the interaction with the end users, RESPOND will aim to raise their awareness by delivering measurement driven suggestions for energy demand reduction and influence their behaviour making them an active indispensable part of DR loop. In order to demonstrate the high replication potential, RESPOND will target different types of residential buildings, situated in different climate zones, having different forms of ownership (both rental as well as home-owners), population densities and underlying energy systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FENIE ENERGIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 562,50
Adresse
CALLE JACINTO BENAVENTE 2B LAS BAJAROZAS DE MADRID
28232 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 719 375,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0