Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNIFIED PREDICTIVE MAINTENANCE SYSTEM

Ziel

UPTIME will seek to reframe predictive maintenance strategy by proposing a unified framework and to create an associated unified information system in alignment to the aforementioned framework. Therefore, UPTIME will extend and unify new digital, e-maintenance services and tools in order to exploit the full potential of a predictive maintenance strategy with the UPTIME solution, will deploy and validate the UPTIME solution in the manufacturing companies participating in the UPTIME consortium and will diffuse the UPTIME solution in the manufacturing community.
UPTIME will enable manufacturing companies having installed sensors to fully exploit the availability of huge amounts of data with respect to the implementation of a predictive maintenance strategy. Moreover, production, quality and logistics operations driven by predictive maintenance will benefit from UPTIME. UPTIME will enable manufacturing companies to reach Gartner’s level 4 of data analytics maturity (“optimized decision-making”) in order to improve physically-based models and to synchronise maintenance with quality management, production planning and logistics options. In this way, it will optimize in-service efficiency through reduced failure rates and downtime due to repair, unplanned plant/production system outages and extension of component life. Moreover, it will contribute to increased accident mitigation capability since it will be able to avoid crucial breakdown with significant consequences.
Consequently, UPTIME will exploit the full potential of predictive maintenance management and its interactions with other industrial operations by investigating a unified methodology and by implementing a unified information system addressing the predictive maintenance strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIBA - BREMER INSTITUT FUER PRODUKTION UND LOGISTIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 045 305,00
Adresse
HOCHSCHULRING 20
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 045 305,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0