Projektbeschreibung
Impulse für Nanotechnologie und fortgeschrittene Werkstofftechnologien
In den Jahren 2014 und 2015 hat die Europäische Kommission H2020-Pilotprojekte initiiert, um die Bedürfnisse der Industrie schnell und effizient zu erfüllen. Bei diesen Projekten wurden vereinfachte Vertragsvergabeverfahren eingesetzt. Piloteinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle für kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups, denn durch sie können in ganz Europa neue Unternehmen gegründet, Arbeitsplätze geschafften und das Wachstum gefördert werden. Um dieses Potenzial zu maximieren, werden Koordinierungsmechanismen eingeführt. Das EU-finanzierte Projekt EPPN zielt darauf ab, die europäische Wettbewerbsfähigkeit durch die Nutzung bestehender Produktionsanlagen mit Pilotlinien für Nanotechnologie und fortschrittliche Materialtechnologien auszubauen. Im Rahmen des Projekts wird ein Netz von miteinander verbundenen Pilotlinien eingerichtet, um die Zusammenarbeit und die Effizienz zu fördern. Darüber hinaus soll ein digitales Ökosystem eingerichtet werden, das als interaktiver Marktplatz für Fachleute auf diesem Gebiet dient.
Ziel
The 2014/15 calls for proposals for pilot action projects resulted in 24 projects with total funding of 115 M€, and another 80 M€ are being invested under the 2016/17 work-programme. These pilot facilities respond rapidly and with simple contracting mechanisms to industry needs which is essential for SMEs and start-ups. Pilot facilities can potentially help create new business, jobs and growth across Europe. This potential can only be fully exploited if the actions started by the European Commission under H2020 are followed-up by complementary initiatives at national/regional level, to promote coordination mechanisms among these pilot facilities.
One of the recommendations developed by a task-force composed by a group external experts (mandated by the European Commission) are the implementation of regional innovation hubs that should coordinate efforts, share good practices, facilitate access and promote business development of existing pilot lines across regions and member states.
The overall project goal of the coordinated and support action proposal is to boost the European competitiveness through the exploitation of the existing European pilot line production facilities (across Europe) in the area of nanotechnology and advanced material technologies by creating a network of fully connected and collaborating pilot lines and boost the effectiveness and the efficiency of existing (and future) pilot line facilities and by creating a digital ecosystem acting as an interactive marketplace for professional members. The action will ensure the delivery of a series of horizontal coordination and support action services to the (European level) network of pilot line facilities and will set the scene for the establishment of innovation hubs across the Member States and/or regions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.