Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Efficient Coil Coating Process

Ziel

Coil coating is an important industrial process applied in a major part of industrial steel and metal alloy production and associated with big facilities and large primary energy consumption. A major part of the overall plant size and the energy demand of coil coating facilities is associated with the drying/curing process that occur inside a curing oven, which is the bottleneck concerning the increase of the production capacity. In this drying/curing process, organic solvents are vaporized from the applied liquid coating film and since they are flammable, the usually applied curing ovens with convective air drying technology have to be operated far below the Low Explosive Limit (LEL), due to safety constraints. ECCO proposes a novel solution for the curing oven operation, which can not only drastically increase the compactness and energetic efficiency of the system, but leads to an increased production flexibility due to a fuel-flexible, modular and potentially energetically self-sustainable process. The main idea is to heat the metal strip by IR-radiation and operate the curing oven well above the Upper Explosive Limit (UEL), thus, performing the drying and curing process in an atmosphere mainly consisting of the solvent vapours, which are used as fuel in IR radiant porous burners. This solution leads to a size/ production capacity ratio reduction of 70% and a reduction of investment and operating costs of at least 40% each. Starting from previous activities at TRL 4, an interdisciplinary approach is foreseen, based on advanced-materials, combustion technology and prediction tools for system design/optimization, with active participation of key industrial stakeholders, to bring this technology to TRL 6 and realize a prototype furnace at industrially relevant size and environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 114 125,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 114 125,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0