Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of new methodologies for industrial CO2-free steel production by electrowinning

Ziel

For the time being, there are no economically feasible steelmaking technologies available having the potential to meet the EU’s climate and energy targets for 2030. At best, a 15% decrease in the overall CO2 intensity of the sector could be achieved throughout the widespread dissemination of technologies that could reasonably become cost-effective in the future. Therefore, breakthrough technologies are urgent and indispensable.
ΣIDERWIN project proposes to develop a breakthrough innovation compared to the actual steel production process bringing together steel making with electrochemical process. The electrolysis process using renewable energies will transform any iron oxide, including those inside the by-products from other metallurgies, into steel plate with a significant reduction of energy use. This process decomposes under mild conditions but at intense reaction rate naturally occurring iron oxides such as hematite into iron metal and oxygen gas. By offering a CO2-free steel production process, the project will contribute to the reduction of the total greenhouse gas emissions.
Compared to traditional steelmaking plants, this innovative technology has several positive impacts such as: a reduction by 87% of the direct CO2 emissions; a reduction by 31% of the direct energy use; the ability to produce steel from by-products rich in iron oxides from non-ferrous metallurgy residues; an increased integration with renewable energies with a more flexible process.
The project is led by ArcelorMittal the world’s leading steel and mining company. The company has been working for 12 years on the development of the technology to bring it from the TRL 0 to TRL 4 through the manufacturing of 5 different pilots, proving the potential of the technology. With this solid background, ArcelorMittal surrounded by 11 additional innovative European partners, aims at developing a 3 metre-long new experimental pilot to validate the technology at TRL 6.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARCELORMITTAL MAIZIERES RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 166 943,75
Adresse
IMMEUBLE LE CEZANNE 6 RUE ANDRE CAMPRA
93200 SAINT DENIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-Saint-Denis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 166 943,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0