Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation Technologies for networked Europe

Ziel

Currently most of EU research activities in the area of supply chain has been supported through programmes specifically focusing on some aspects as for example technologies for handling and transportation in ALICE, for internal logistics and production networks in EFFRA, Integrated platforms for implementing new communication paradigms in ICT, platfomrs for industrial symbiosis in SPIRE.
The aim of the project is to put in place a cross-sectoral and cross-technological initiative at European level to increase integration between production and distribution proposing research and innovation priorities for the future of supply chain.
In particular, the project will develop a Strategic Research Agenda where the effort of different communities like EFFRA, SPIRE, ALICE and other ICT are put together to face important challenges like customization and sustainability. Most important steps of the project will be: (i) Creating a European network where most important stakeholders will be involved reaching a critical mass of people from all targeted industries and scientific domains by mean of direct actions along the whole project life; (ii) Identifying future industrial scenarios for 2050: through the analysis of the socio-economic trends and drivers in the market and their impact on innovation & technology development it will be possible to fix some promising scenarios for the future; (iii) Developing a strategic research agenda and a joint action plan on broader innovation policy issues of common interest. NEXT-NET will be grounded on the analysis of most important European and national roadmaps status of implementation, on identification of the most promising enabling technologies for the future industrial scenarios to develop the research and innovation priorities, on workshops (focus groups, brainstorming sessions, ...) with experts and stakeholders from more that 4 supply chains accross Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 237 500,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0