Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TEMPerature Optimisation for Low Temperature District Heating across Europe

Ziel

The technical and economic viability of today’s district heating (DH) networks are undermined by transitions to highly efficient building stocks and ineffective business models which fail to benefit all stakeholders. TEMPO tackles this by 1) innovations to create low temperature (LT) networks for increased network efficiency and integration options for renewable and residual heat sources; and 2) new business models to boost network competitiveness and attractiveness for stakeholder investment.

In TEMPO, six innovations related to networks, digitisation thereof and building optimisation undergo final development (TRL7-8). The innovations are combined into 3 solution packages suitable for 3 different application areas: new LT DH networks in urban areas, new LT DH networks in rural areas, and existing (HT) networks. The benefits of these solution packages to reduce network temperatures will be demonstrated in 3 selected representative demos. The Vattenfall demo is a new urban LT network whereby solution package 1 will be demonstrated to reduce temperatures and therefore to enable integration of a geothermal energy source and cooling. The Enerpipe demo is a new rural LT network whereby solution package 2 will be demonstrated to reduce temperatures and so can open up the possibility to integrate a renewable energy source at a later stage. The existing network of A2A currently operates at a very high supply temperature. By integrating solution package 3, with particular emphasis on end consumer engagement, reduction in network temperatures will be similarly demonstrated. A comparable monitoring approach will ensure optimal network performance (reliability and durability) assessment and to foster maximal replication options in other areas.

Each solution package will be coupled to an innovative business model, which can leverage cost savings due to improved energy efficiency to offset the investment costs. Stakeholder engagement and consumer empowerment will be high pr

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 857 888,75
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 857 888,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0