Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open access virtual testing protocols for enhanced road users safety

Ziel

The objective of VIRTUAL is to improve the safety of road users by providing procedures and open access tools to assess the benefit of novel safety systems. The goal is to establish a European based global hub for Open Source Virtual Testing (OpenVT) and to demonstrate its success in traffic safety. Open Source Human Body Models of both men and women will be made available in a format that is scalable to represent different ages and sizes of car occupants, vulnerable road users, and users of public transport.
VIRTUAL will develop computationally efficient, robust crash simulation tools and standardised protocols for impact scenarios not yet considered in regulations or consumer testing. It will cover enhanced integrated safety for pedestrians, cyclists, occupants of (automated) vehicles and public transport. An OpenVT platform will be established to provide stakeholders with all models, tools and protocols for virtual testing (VT); the platform will continue to be available after this project has ended. These new resources will allow the European automotive sector and transport providers to produce better performing safety systems that will reduce road casualties.
VIRTUAL will demonstrate how current road safety assessments can be complemented and improved by VT giving full credit to vehicle manufacturers and transport providers for their efforts in providing best real-world vehicle safety. VIRTUAL will close the gap between VT and standardised vehicle safety assessments by providing models of the humans (validated for safety assessment) and the protocols and criteria needed to identify the foremost road user protection beyond the scope of physical testing and provide a method for cost-benefit analysis of novel systems. VT will reduce the number of physical tests needed while addressing a greater variety of accident scenarios and road users, actively promoting safety innovations reducing the number of injuries and fatalities providing safer road transport in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STATENS VAG- OCH TRANSPORTFORSKNINGSINSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 438 025,00
Adresse
OLAUS MAGNUS VAG 35
58195 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 438 125,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0