Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROTECTIVE INNOVATIONS OF NEW EQUIPMENT FOR ENHANCED RIDER SAFETY

Ziel

The main pillars of PIONEERS are to achieve a deep understanding of the injuries sustained by PTW users, improve the performance of safety systems (Personal Protective Equipment, PPEs, and on-board systems), to develop better test and assessment methods and to increase the use rate of PPE.
The improved performance will be achieved by understanding the most safety-critical accident scenarios and impact conditions to reach a higher level of understanding on how the injuries occur and by developing more reliable, realistic and robust test methods. An increased use will be fulfilled by listening to the riders’ needs, improving the systems in terms of comfort (without compromising safety) and carrying out active awareness raising and dissemination actions. The main goal of the PIONEERS project is to improve the safety of PTWs (both conventional and electric) by providing an integrated approach to rider protection considering on-rider (PPE) and on-board systems. Therefore, this project will investigate and assess the direct contribution to the reduction of fatalities and the severity of injuries, as well as the number of injured PTW users. The tools for that are developing new PPEs and on-board safety systems, as well as improving the validation and assessment methods and increasing the usage rate of such devices. Developing high-quality products (PPEs and on-board systems) from the European manufacturers and sensitizing the PTW users for the enhanced safety potential of those products will not only increase the safety level for PTW users but will also strengthen European competitiveness.

Finally, the main results of PIONEERS will be: (i) higher understanding of injuries suffered by the riders (ii) better testing methods enabling better performance assessment and (iii) better products (PPEs and on-board systems) achieving an increased safety level for PTW users.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDIADA AUTOMOTIVE TECHNOLOGY SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 378,58
Adresse
L ALBORNAR
43710 Santa Oliva
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 378,58

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0