Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The lexical semantics of lexical categories

Ziel

The distinction between the major lexical categories of noun, verb and adjective figures into myriad linguistic generalizations and has been a center of gravity in the study of language since antiquity. Notwithstanding their importance, lexical categories are poorly understood (see e.g. Baker & Croft 2017). Outstanding is whether there are generalizations about the meanings words in the major categories have. Many have claimed there are, and proposed theories linking meaning and category, in a one to one fashion. Such theories have been criticized, however, in light of clear counterexamples, and consequently the search for a universal link between meaning and category is perceived by many to have been unsuccessful (see von Fintel & Matthewson 2008). This project recasts the search for a link, in the spirit of recent work (Francez & Koontz-Garboden 2017: Chapter 5), not as one for a one-to-one mapping, but for constraints on meaning induced by category. The project targets a domain where the set of relevant meanings is small, but where there is variation in category: property concept sentences—sentences like (1) He is very clever, whose main predicate is an adjective or, (2) akwai shi da waayoo `He is very clever (lit: He exists with cleverness; Hausa; Newman 2000:179)', whose main predicate is not an adjective, but is translated by a sentence whose main predicate is an adjective in languages with a large class of them. Although (1) and (2) have the same meaning, their component parts do not. Recent work shows that the words in property concept sentences that introduce the descriptive content (clever in (1), waayoo (2))--property concept words--vary in meaning, not just in category (Dixon 1982). With three postdocs, this project draws on a 200 language typological survey and in-depth fieldwork to examine the crossclassification of meaning and category in property concept words to shed light on the semantic nature of nouns, verbs, and adjectives generally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 869,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 869,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0