Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening European integration through the analysis of conflict discourses: revisiting the past, anticipating the future

Ziel

RePAST aims at investigating how European societies deal with their troubled pasts today through the analysis of conflict discourses rooted in those pasts, with a view on the impact of those discourses on European integration. It will implement actions and propose strategies, both at the levels of policy-making and civil society, for reflecting upon these discourses to strengthen European integration. The project addresses directly the specific challenge and scope of the topic CULT-COOP-02-2017, focusing on civil society, informal education and political discourses. The methodological approach of RePAST is based on (i) multidisciplinarity, (ii) cross-country comparative analysis and (iii) innovative actions for citizens’ engagement with troubled pasts. First, conflict discourses rooted in troubled pasts will be studied in four fundamental spaces of civil society and sources of informal education: (a) history (oral and official), (b) media (journalistic- and citizen-led media), (c) art and culture, (d) politics (formal and informal politics). It will also take into account how the current crisis in its multiple forms (economic crisis, refugee crisis, political crisis) mediates these narratives. RePAST brings the various disciplines in dialogue with each other on the ground of an empirical study across the geographical and historical spectrum. Second, RePAST will study comparatively eight cases of countries whose troubled pasts sit squarely on legacies that still endanger European integration today: Cyprus, Germany, Poland, Greece, Bosnia, Kosovo, Ireland, and Spain. Lastly, RePAST emphasizes the active engagement of memory agents through a series of innovative actions for creating participatory experiences, i.e. interactive storytelling, research tool for analysis on memory and conflict, webinars for cultural tourism professionals, a quiz game tour to discover troubled pasts, and digital games for renegotiating troubled pasts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNOLOGIKO PANEPISTIMIO KYPROU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 358 412,16
Adresse
ARCHBISHOP KYPRIANOS 31 SAVINGS COOPERATIVE BANK BUILDING 3RD FLOOR
3036 Lemesos
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 358 412,16

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0