Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Research Into Aeromechanical Solutions

Ziel

The ARIAS research and innovation project directly targets “maintaining industrial leadership in aeronautics” of the European aircraft engine manufacturing sector in the important technology sub-area “development and validation of multi-disciplinary design tools that address key isolated or clustered industrial problems with low degree of confidence that need presently extensive experimental verification” by investigating aeromechanical phenomena (flutter and forced response) in three distinct sub-systems (compressor, low-pressure turbine and seals) of the aircraft engine. The interaction of these aeromechanical phenomena is not well characterised. This can lead to inefficient designs or unwanted blade vibration which can increase development time and costs and can ultimately lead to the failure of an engine during operation which can have fatal consequences (Kegworth 1989). Previous EU projects have treated forced response (ADTurB-1&2) and flutter (FUTURE) as isolated phenomena. They have delivered unique experimental data and testing of numerical models enabling industry to progress blade design and analysis. These projects also revealed the need for coupled flutter and forced response methods. ARIAS will provide deeper insight into aeromechanical technologies for more sophisticated and break-through coupled analyses, measurements and vibration mitigations. Beyond state-of-the-art methods that have never been used in blade or seal design, to assess aeromechanical vibrations will be used such as multimodal simulations and superimposition of flutter and forced response. Expected outcomes are a better understanding of flutter and forced response and the development of new higher fidelity analytical tools which will enable the design of more efficient and safer aircraft engines. The project will also contribute to a world-wide unique “MOOC-type” on-line learning material on aeromechanics, involving academic and industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 723,50
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 723,75

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0