Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future proofing strategies FOr RESilient transport networks against Extreme Events

Ziel

Transportation systemic risks are not well understood across modes, regions, and critical interdependent sectors, creating uncertainty about risks resulting from a major system disruption. There is a lack of resilience schemes, especially for the long term, integrated into transport infrastructure due to the inability to monetize resilience for investment decisions, and there are also strong barriers to its implementation to operating practice. The overall objective of FORESEE is to develop and demonstrate a reliable and easily implementable toolkit for providing short and long term resilience schemes against traffic disruption due to flooding, landslide and structural damage for rail and road corridors and multimodal terminals. It will help move towards a performance based risk assessment framework, relying on: a) an update on best available methodologies, practices and solutions with data-enhanced: models, solutions and cost benefit assessments, b) the development of new solutions regarding drainages, pavements and landslides, and c) a detailed strategy for its successful implementation, integrated into the infrastructure life-cycle usual procedures. Prestandardization activities will be carried out throughout the life of the project.
The FORESEE toolkit will include: a) A reliable Data Acquisition System, satellite and terrestrial, b) A Situation Awareness System for the prediction and alert of extreme events c) New materials and systems regarding permeable pavements; drainage and culvert systems, and slope stabilization systems d) A Decision Support System to provide better informed resilience schemes e) Guidelines on Standards, Design and Technological recommendations. The setting up of a Stakeholders Reference Group at early stages of the project, will guarantee the accounting for the demands and the acceptance of all endusers. FORESEE will enhance international Cooperation by twinning with world leading institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 626 799,36
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 626 799,36

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0