Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The HUB for boosting the Responsibility and inclusiveness of ICT enabled Research and Innovation through constructive interactions with SSH research

Projektbeschreibung

Inklusivität der IKT-Forschung verbessern

Ungeachtet des Fortschritts und der Innovation auf vielen Gebieten ist die Ungleichheit in zahlreichen Sektoren und im täglichen Leben noch immer präsent. Forschung und Innovation müssen die Ungleichheit verringern und die Inklusivität steigern und dabei gleichzeitig für die Entwicklung verantwortlich bleiben. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts HubIT besteht in der Aufwertung von Horizont 2020, indem sichergestellt wird, dass IKT-bezogene Innovationen verantwortungsvoll und inklusiv bleiben. Zu diesem Zweck wird die Entwicklung einer Drehscheibe geplant, die den Sozial- und Geisteswissenschaften und den IKT-Disziplinen helfen wird, gemeinsam eine Vision der Inklusivität zu entwickeln. Dazu wird mit Interessengruppen zusammengearbeitet, um durch verschiedene Leitlinien, Instrumente und mehr ein europäisches Rahmenmodell für die Gewährleistung einer verantwortungsvollen und inklusiven IKT-Forschung und -Innovation zu schaffen.

Ziel

The long term strategic objective of HubIT is to contribute to the high level of European research and innovation and ensure that H2020 funded and further ICT related innovation is responsible, inclusive and aimed at reversing inequalities.

The direct objective of HubIT is to build a hub that will activate and improve constructive and co-creating interactions between SSH and ICT disciplines in developing and implementing a shared vision of inclusive

HubIT will activate constructive interactions between the stakeholders forming the RRI-SSH eco-system via various network and engagement activities embedded intro the WP structure, that have the overall goal of developing a tangible European Framework Model for implementing responsible and inclusive ICT research and innovation. The Framework Model is a comprehensive set of jointly developed and used definitions, guidelines and tools for enforcing RRI and SSH issues in ICT research and innovation:
• The concept of responsible R&I
• Matrix of the key challenges
• Tool for assessment of RRI and SSH perspectives in ICT within an organisation
• Guidelines for responsible ICT R&I informed by SSH
• Best Practice Repository
• Fact Sheets and Policy briefs
• Key measurable success indicators
• Policy Recommendations
• Virtual Matching Catalogue
• HubIT exploitation plan

The mechanisms for network building, engagement and awareness rising embedded in the WP structure are:
• Advisory Board workshops
• Expert Group workshops
• Community building and knowledge sharing – national network events, thematic workshops, policy, SSH researchers and ICT industries workshops
• Practical collaborations and experimentation - Common Ground Camps, Interactive ICT Labs, Inclusive Hackathons
In total 35 network activities are implemented and in total 1140 participants. HubIT online platform will be the interactive environment, where the project tools and services can be accessed in modular, visually attractive and dynamic way.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CIVITTA EESTI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 500,00
Adresse
RIIA 24 A
51010 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0