Projektbeschreibung
Virtuelle Beratung für ältere Menschen
Mit der Alterung der Gesellschaft wächst der Bedarf an individueller Beratung zu gesunder Lebensweise und Gesundheitsfürsorge. Dabei sollen modern Informations- und Kommunikationstechnologien zum Einsatz kommen. Ältere erwachsene Betroffene sind jedoch oft nicht mit diesen Technologien vertraut und benötigen natürlichere sowie kundenorientierte Ansätze für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Das EU-finanzierte Projekt COUCH schlägt das Konzept eines „Beratungsrates“ vor. Dabei handelt es sich um einen offenen Dialog, bei dem die Kundschaft mit virtuellen Beratenden, den sogenannten verkörperten sozialen Gesprächspartnern, zusammenarbeiten, um durch Wahrnehmung und Dialog ihren idealen Lebensstil zu gestalten. Durch den Einsatz hochentwickelter Argumentationstechnologie in der Mensch-Computer-Interaktion wird das Projekt ein noch nie dagewesenes Niveau an Beratungsdiensten bieten.
Ziel
Despite the proliferation of ICT solutions for personalized healthcare, there is still no easy way to provide older adults with integrated coaching services. Council of Coaches (COUCH) introduces a radically new virtual coaching concept based on multiple autonomous, embodied virtual coaches, which form together a personal council that fulfills the needs of older adults in an integrated way. Each Coach has his own expertise, personality and style of coaching; they might not always agree with each other, but they all share a single goal: to support you across every aspect of well-being, including physical, social, cognitive and mental support. The Council members listen to you, inform you, help you to set personal goals and inspire you to take control of your health. Give the council your thoughts, or listen and observe how the individual Coaches exchange their views on numerous issues. Apply your new skills in daily life and if the need arises, contact any of the coaches anytime, anywhere.
COUCH will be empowered by a novel Open Agent Platform, providing core functionalities for the development and deployment of Coaches, including technologies for non-obtrusive interactions between the user and the Coaches. To this end, leading edge spoken dialogue interaction technologies will be provided as embodied conversational agents that will join in conversations with the user. The platform will not be confined to a constrained number of Coaches – rather it will enable developers and innovators to introduce new Coaches that provide additional knowhow and services. Hence, COUCH will enable a new virtual coaching ecosystem, bringing together healthcare services providers with innovators to implement novel ideas. Plans for the sustainability and wider use of its paradigm will be based on the expansion and support of this ecosystem at EU scale, including linking with the partners’ business networks and the FIWARE & universAAL communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.4. - Active ageing and self-management of health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.