Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RegUlation and norM for low sonic Boom LEvels

Ziel

Nearly 15 years after the last commercial supersonic flight, the quick evolution of technology combined with the emergence of ambitious industrial projects indicate that a second era for environmentally friendly supersonic commercial flights is about to happen.

One of the main obstacles remaining on the path to sustainable supersonic commercial flight is the issue of noise, specifically the loud and sudden sonic boom felt by the populations overflown during the entire cruise. The high level of sonic boom produced by supersonic aircraft at the time led to a complete ban of civilian supersonic flights over land in the United States and several other countries.

Since then “low boom” technologies have emerged, opening the door to regulatory evolutions.

RUMBLE is dedicated to the production of the scientific evidence requested by national, European and international regulation authorities to determine the acceptable level of overland sonic booms and the appropriate ways to comply with it. RUMBLE will not aim at producing a low boom aircraft design but rather the quantified evidence needed to support new regulations.

To this end, RUMBLE will associate the leading organizations in supersonic aviation in Europe and Russia, combining scientific excellence, world-class research infrastructures and industrial leadership bearing the heritage from Concorde and Tu-144, with strong involvement in the regulatory bodies.

RUMBLE will develop and assess sonic boom prediction tools, study the human response to sonic boom and validate its findings using wind-tunnel experiments and actual flight tests. Extensive dissemination and regulatory activities will ensure that the European considerations are taken into account in the evolution of the international regulation affecting civilian supersonic flights. RUMBLE will also pave the way for a future low boom flying demonstrator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 585 087,50
Adresse
2 ROND POINT EMILE DEWOITINE
31700 Blagnac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 585 087,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0