Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking Latin. Building a Knowledge Base of Linguistic Resources for Latin

Ziel

Although the research area dealing with building, sharing and exploiting linguistic resources and tools for automatic processing of Latin (and, more generally, of ancient languages) has seen a large growth across the last decade, linguistic resources for Latin are still not interoperable. This means that linguistic information is split up in many products that just do not talk to each other.
Such a situation results in poor exploitation of the richness provided by all those digital objects for Latin that were produced across years of work. Since Latin is a dead language (thus missing native speakers), all we can and must do is to exploit to the best the information contained in those few and precious texts that survived from the past. This means:
- to make the best possible organization and use of the available linguistic resources for Latin (enhanced with web-services for Natural Language Processing – NLP –) for a fruitful integration of the information they provide, i.e. to retrieve and combine information from different sources in the most efficient way;
- to make it available linguistic resources whose quality is assessed (curated data sets).
The objective of the LiLa project is to connect and, ultimately, to exploit the wealth of linguistic resources and NLP tools for Latin assembled so far, in order to bridge the gap between raw language data, NLP and knowledge descriptions, thus enabling scholars to exploit to the best the currently available resources and tools.
To address such a challenge, LiLa intends to incorporate the linguistic resources for Latin into the Linked Data framework, making it possible for them to be published and interlinked on the web and to interact with each other. To this aim, the project will build an open-ended knowledge base for Latin by using the Linked Data paradigm to combine data from disparate linguistic resources, provide NLP web-services and include also Latin into the multilingual Linguistic Linked Open Data cloud.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 984 500,00
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 984 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0