Projektbeschreibung
Innovatives modulares Batteriesystem für Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge gelten als vielversprechende Lösung für einen umweltverträglichen Verkehr. Diese Lösung hängt jedoch von der Entwicklung innovativer Batteriesysteme ab, die eine höhere Energiedichte, Skalierbarkeit, Effizienz, Sicherheit, Kosteneffizienz und Laufzeit bieten können. Diese Faktoren sind entscheidend, damit Elektrofahrzeuge den bestehenden Angeboten eine starke Konkurrenz bieten können. Ziel des EU-finanzierten Projekts GHOST ist es, ein hochmodernes und anpassungsfähiges Batteriesystem zu entwickeln, das eine um bis zu 20 % höhere Energiedichte erzielen kann. Dazu wird das Projektteam mehrere entscheidende Technologien einbeziehen, darunter verbesserte Gehäusematerialien sowie ein energie- und kosteneffizientes Wärmemanagement. Diese Fortschritte werden zu einem Batteriesystem führen, das nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch sicherer, zuverlässiger und wesentlich effizienter ist als derzeit auf dem Markt erhältliche Systeme.
Ziel
The GHOST project addresses all the H2020 topic GV-06-2017 aspects including also important contributions on the innovative Dual Battery System (DBS) architecture based on next generation of battery technologies (i.e. Li-S) and its impact on the reduction of complexity of the E/E architecture, improvement of energy density, efficiency, safety, scalability, modularity, and cost reduction.
The activity proposed will be conducted by a thirteen member consortium belonging to 7 EU MS representing all requested competencies in the field of Battery Systems (BS), their thermal management, integration and safety for automotive applications (OEMs (EUCAR), suppliers (CLEPA), Engineering and Technology Organisations and universities (EARPA) including members of ERTRAC and EGVIA).
The main objectives of the GHOST project are:
Design of novel modular BS with higher energy density up to 20% based on the SoA of Li-ion battery cells through:
Implementation of advanced light and functionalized housing material
Innovative, modular, energy/cost efficient thermal management architectures and strategies
Increase of the BS energy density up to 30% based on novel DSB Concept compared to SoA BS based on Li-ion technology
Development of mass producible innovative and integrated design solutions to reduce the battery integration cost at least by 30% through smart design
Definition of new test methodologies and procedures to evaluate reliability, safety and lifetime of different BS
Design of novel prototyping, manufacturing and dismantling techniques for the BS
Evaluation of 2nd life battery potential, applications and markets
Demonstration of GHOST solutions in two demonstrators (BEV bus with superfast charge capability and PHEV) and one lab demonstrator (module level) for the post Lithium-Ion technology
Technologies developed in the Project will be ready for first market introduction from 2023 and have a strong impact on the e-chargeable vehicles performance increase.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10043 ORBASSANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.