Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Printable Electronics on Paper through 2D materials based inks

Ziel

The vision behind the PEP2D project is to pioneer the realization of fully printed electronic circuits on flexible substrates as paper, leveraging the exceptional electronic properties of inks based on novel two- dimensional materials (2DMs), and through the wide-spread and low-cost inkjet printing technology.
The development of fully printed electronic systems on flexible substrates as paper could have an unpreceded economical and societal impact on the European Union. Unleashing the potential of this technology could open new and wide applications, ranging from bio (e.g. smart patches for biometric readings), to food/medicine quality control (e.g smart tags for checking the breaking of cold chain), or to anti-counterfeiting of valuable goods, just to cite few.
Actually, technology is endeavouring to implement the main building blocks for electronic applications in the fast-growing market of flexible electronics expected to expand to 42 B by 2021, but available materials are missing the long-term stability and reliability, and device performance can be further improved. From this perspective, it is compulsory to develop new materials, and device architectures able to allow the fully printing of a working electronic system. PEP2D aims at designing a library of inkjet-printed electronic devices (transistors, and all linear and nonlinear components) and circuits (digital logic, memory circuits, amplifiers, transmitters, receivers) enabled by 2DMs based inks, to be eventually obtained through the use of a single tool as the inkjet process, without the need of any additional fabrications steps (i.e. use of resists, etching etc.) and in air (not in glovebox).
Such a goal will be achieved by means of the synergic and complementary activities pursued within the project and based on advanced modelling and design of inkjet-printed devices and circuits, which will lead the activity on the realization and measurements of printed electronic systems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 350 043,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 350 043,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0