Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world. A European Initiative

Ziel

DOIT contributes to youth employment and to create new jobs in the social economy by nurturing in young pupils seeds for active social innovation: entrepreneurial mind-sets, knowhow and skills. The project empowers primary and secondary school pupils (6-16 years) alongside educators to apply open innovation methods, digital maker tools and collaboration skills to tackle societal problems. It will develop ground-breaking DOIT toolboxes for children as well facilitators, which provide complementary knowhow and support. They are designed for experiencing being a social innovator in mobile and fixed child-friendly makerspaces and are easily accessible at the interactive DOIT webplatform. Co-created with help of the Children’s Advisory Committee, DOIT novel resources cover inspirational experimentation, design, prototyping and basic business modelling knowhow needed for sustainable product and service innovation. The DOIT children’s social innovation and entrepreneurship programme is piloted and evaluated across 10 European countries (AT, BE, DE, DK, ES, FI, HR, NL, RS und SI), reaching 42.000 children and 20.000 facilitators in schools, innovation labs, maker spaces and social enterprises. It offers intergenerational workshops and training events targeted at different learner needs and learning settings. DOIT showcases how its child-friendly, intergenerational maker approach enables young people to acquire the manual, technological, intellectual and social skills they need to be active and initiate social good. DOIT’s online idea competition, open to all children in Europe, will inspire them to pursue an entrepreneurial career path. The project consortium comprises experienced actors across the social innovation value chain with links to related European initiatives fostering young entrepreneurship education. DOIT’s ambassador Network (currently more than 80 supporting institutions) and open educational resources will drive DOIT’s long-term sustainability and impact.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CO-CREATION-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SALZBURG RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT M.B.H.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 628 500,00
Adresse
JAKOB HARINGER STRASSE 5
5020 Salzburg
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Salzburg Salzburg und Umgebung
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 628 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0