Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening and Energizing EU-Central Asia relations

Ziel

The relations to Central Asia are an important element of the changing transatlantic and geopolitical setting the EU is currently facing. They are influenced by the role the rest of Asia and other world powers play in the region, which the EU has to take into consideration while focusing on its comparative advantages. The main objectives of SEnECA are to strengthen and energize EU-Central Asia relations by establishing a sustainable, transdisciplinary SEnECA Research Network and the SEnECA Stakeholder Network to link European and Central Asian researchers, policy makers and stakeholders in order to improve research cooperation to develop a common SEnECA Agenda for Future Research Cooperation and EU’s Central Asia policy by setting up the SEnECA Policy Roadmap. The SEnECA Communication Plan for dissemination and awareness-raising will promote the importance of Central Asia to Europe among scholars, policy-makers, stakeholders in education, media, civil society and the EU public sphere notably through the SEnECA Exhibition. SEnECA will thus ultimately strengthen capacities in research and policy advice through the SEnECA Academic Policy Advice Training. Within two years, twelve consortium members from think tanks, universities and NGOs in Europe and Central Asia build on their Trans-European and Central Asian network with research institutions in 41 European, Central Asian and other Asian countries. Through its activities, SEnECA maps existing networks of researchers of Central Asian Studies in Europe and European Studies in Central Asia and key actors in education and media active in EU-Central Asia relations to analyse research cooperation, policies and communication on Central Asia to set up the SEnECA Research Database which forms the basis for recommending priorities and new forms of scientific cooperation following the “blended research” approach and demand-driven policy advice based on an inclusive approach to EU policy-makers and stakeholders active in EU-Central Asia relations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-ENG-GLOBALLY-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 582,50
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 582,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0