Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the Mechanics of Metals by Coarse-Grained Atomistics

Ziel

"""First principles"" and ""bottom-up"" have become buzz words across scientific and engineering disciplines when it comes to the discovery, prediction and understanding of material properties and their link to processing and microstructure. Reality, however, teaches us that in the foreseeable future computational resources will be insufficient to apply predictive techniques such as quantum mechanics or atomistics to the technologically most relevant length and time scales - far above nanometers and nanoseconds. This proposal aims for nothing less but the seemingly impossible: the application of atomistic techniques to problems occurring over microns to millimeters and seconds to minutes. Instead of relying on computational power, this will be achieved by a combination of scale-bridging methodologies (involving the PI's nonlocal and meshless quasicontinuum techniques, concepts from particle methods, continuum and statistical mechanics) and computational science strategies in order to produce new theory and an open-source, computational toolset for long-term, large-scale simulations relying solely on atomistic input. Spatial upscaling, temporal upscaling as well as heat and mass transfer will be addressed. Enabled by the new scale-bridging capabilities, two representative, open challenges will be investigated: recrystallization in magnesium during thermo-mechanical processing and corrosion in steel by hydrogen embrittlement. Both are of enormous technological and economic importance but current techniques are insufficient to bridge the gap between the macroscopic mechanical performance, microstructural mechanisms and predictive atomic-scale simulations. The outcomes of this five-year research program will provide never-before techniques and numerical tools to catalyze a user community across science and technology. Although the focus is on metals, several of the proposed techniques are applicable to a significantly wider range of materials and applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 128,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 128,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0