Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating nutrients as key determinants of DC-induced CD8 T cell responses

Ziel

A new immunoregulatory axis has emerged in recent years demonstrating that cellular metabolism is crucial in controlling immune responses. This regulatory axis is acutely sensitive to nutrients that fuel metabolic pathways and support nutrient sensitive signalling pathways. My recent research demonstrates that nutrients are dynamically controlled and are not equally available to all immune cells. The data shows that activated T cells, clustered around a dendritic cell (DC), can consume the available nutrients, leaving the DC nutrient deprived in vitro. This local regulation of the DC nutrient microenvironment by neighbouring cells has profound effects on DC function and T cell responses. Nutrient deprived DC have altered signalling (decreased mTORC1 activity), increased pro-inflammatory functions (IL12 and costimulatory molecule expression) and induce enhanced T cell responses (proliferation, IFNγ production). However, proving this, particularly in vivo, is a major challenge as the tools to investigate nutrient dynamics within complex microenvironments have not yet been developed. This research programme will generate innovative new technologies to measure the local distribution of glucose, glutamine and leucine (all of which control mTORC1 signalling) to be visualised and quantified. These technologies will pioneer a new era of in vivo nutrient analysis. Nutrient deprivation of antigen presenting DC will then be investigated (using our new technologies) in response to various stimuli within the inflammatory lymph node and correlated to CD8 T cell responses. We will generate state-of-the-art transgenic mice to specifically knock-down nutrient transporters for glucose, glutamine, or leucine in DC to definitively prove that the availability of these nutrients to antigen presenting DC is a key mechanism for controlling CD8 T cells responses. This would be a paradigm shifting discovery that would open new horizons for the study of nutrient-regulated immune responses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 861,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 861,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0