Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Contribution of Swiss EEN to the implementation of the SME Instrument

Ziel

The SME Instrument of Horizon 2020 can be considered as an important complement to innovation promotion available in Switzerland. Despite its intense competitive nature, it will rapidly become an attractive source of support for highly innovative and fast growing Swiss SMEs, in particular for start-ups. Also, before long , Swiss SMEs will probably be successful in securing funding and support. Thus, Switzerland plans to offer competent support to those SMEs that fit the criteria for the SME Instrument and are willing to meet the challenge.
In 2017-20018, the Swiss EEN consortium will provide Key Account Management (KAM) service to each SME Instrument beneficiaries (about 40 packages in 17-18). It will also support selected companies with Enhancing the Innovation Management Capacity (EIMC) service packages (about 35 packages in 17-18). the years 17-18 will be a pilot phase for te EIMC approach. Firstly, different tools and methodology will be assessed. A concept will determine what the precise needs of Swiss SMEs are in this context, what criteria should be used to select candidates and how the service process should be conducted. At the end of 2018, a careful evaluation of the process will be carried out.
KAM and EIMC services will be offered by well trained and highly experienced EEN advisors presently located at Euresearch and Switzerland Global Enterprise. At present, these two institutions are members of the EEN consortium and cover, with their specific fields of activities, the entire innovation chain. They will work closely with innovation experts in the Swiss regions (Regional Innovation Systems) and of the Commission for Technology and Innovation (also member of the EEN consortium). This collaboration will insure that SME Instrument beneficiaries have preferred access to other innovation promotion instruments and expertise available in Switzerland or at the international level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-GA-2017-2018-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHWEIZERISCHE AGENTUR FUR INNOVATIONSFORDERUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 395,00
Adresse
EINSTEINSTRASSE 2
3003 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 395,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0