Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamical river NETworks: climatic controls and biogeochemical function

Ziel

Despite the ubiquity of expansion and retraction dynamics of flowing streams, the large majority of biogeochemical and hydrological studies conceive river networks as static elements of the landscape, and a coherent framework to quantify nature and extent of drainage network dynamics is lacking. The implications of this phenomenon extend far beyond hydrology and involve key ecological and biogeochemical function of riparian corridors. The proposed research project will move beyond the traditional paradigm of static river networks by unravelling, for the first time, physical causes and biogeochemical consequences of stream dynamics. In particular, the project will undertake the following overarching scientific questions: 1) what are the climatic and geomorphic controls on the expansion/contraction of river networks? 2) what is the length of temporary streams and what is their impact on catchment-scale biogeochemical processes and stream water quality across scales? These challenging issues will be addressed by developing a novel theoretical framework complemented by extensive field observations within four representative sites along a climatic gradient in the EU. Field measurements will include long-term weekly mapping of the active drainage network and daily hydro-chemical data across scales. The experimental dataset will be used to develop and inform a set of innovative modelling tools, including an analytical framework for the description of spatially explicit hydrologic dynamics driven by stochastic rainfall and a modular hydro-chemical model based on the concept of water age, able to account for the variable connectivity among soil, groundwater and channels as induced by stream network dynamics. The project will open new avenues to quantify freshwater carbon emissions - crucially dependent on the extent of ephemeral streams - and it will provide a robust basis to identify temporary rivers and maintain their biogeochemical function in times of global change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 758,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 758,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0