Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feeling Polarity: Integrating intracellular mechanics and forces for a biophysical understanding of epithelial polarity

Ziel

Epithelial polarity is one of the most fundamental types of cellular organization, and correct cellular polarization is vital for all epithelial tissue. Failure to establish polarity leads to severe phenotypes, from catastrophic developmental deficiencies to life-threatening diseases such as cancer. Despite knowing much about the signalling and trafficking machinery vital for polarity, we lack quantitative knowledge about the intracellular mechanical processes which organize and stabilize epithelial polarity. This presents a critical knowledge gap, as any elaborated understanding of intracellular organization needs to include the forces and viscoelastic mechanical properties that position organelles and proteins. As such, the main aim of POLARIZEME is to determine the intracellular mechanical processes relevant for epithelial polarization, thus providing a mechanical understanding of polarity. We will combine advanced optical tweezers technology with cutting-edge molecular biology tools to rigorously test new intracellular transport concepts such as the active, diffusion-like forces that can position organelles or the recently introduced cortical actin flows that can drag polarity-defining proteins around the cell. Thus we propose (i) to quantify active forces and intracellular mechanics and their relation to organelle positioning, (ii) to quantify polarized cortical and cytoplasmic flows, and (iii) to measure the forces and mechanical obstacles relevant for direct vesicle trafficking. These quantitative biophysics experiments will be supported by mathematical modelling and the development of two new instruments which (a) allow for automated intracellular mechanics measurements over extended time periods and (b) combine multi-view light-sheet microscopy with optical tweezers and UV ablation. Overall, we will provide a new access to understand and describe polarity by merging the physical and biological aspects of its initiation, maintenance and stability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 255 415,14
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 255 415,14

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0