Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HOlistic Management of Emerging forest pests and Diseases

Ziel

HOMED will provide a full set of science-based, innovative practical methods and tools to assess and control emerging or invasive pests and pathogens threatening EU forests, following a holistic and multi-actor approach. Holistic because it will improve strategies of risk assessment and management by targeting the successive phases of invasion (transport, introduction, establishment, spread), and developing mitigation methods for each phase, i.e. prevention, detection and diagnosis, surveillance, eradication and control tools. Multi-actor because scientists will communicate with stakeholders all along the project; forest managers, biosecurity agencies, policy makers and environmental NGOs will be asked to express their needs and constrains and validate the tools as they develop. Innovation will be central, as the new tools for pest management will benefit from the most advanced technology, e.g. electronic sensors, hyper spectral cameras, the latest satellite constellation, high-throughput sequencing, unmanned aerial vehicles and artificial intelligence. As it is impossible to foresee the next invasive or emerging pest or pathogen, the overall approach will be generic. However, the new tools will be tested on four main types of pests and pathogens, i.e. foliar moths and needle blights causing tree growth loss, wood boring beetles and dieback fungi causing tree mortality. Prominent experts from the main forested countries of EU and the main regions of origin of invasive pests, e.g. North America, Australasia, China and South Africa, will contribute to the project, and ensure continuity and complementarity with past and current Euphresco and EU projects. By developing cost-effective, environmentally friendly tools for the prevention, detection and control, the project will reduce the tremendous economic losses caused by invasive forest pests and pathogens and help to maintain the critical ecosystem services provided by EU forests, including climate change mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 986 760,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 378 635,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0