Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Capabilities? Rethinking Work-life Policies and their Impact from a New Perspective

Ziel

We have witnessed significant work-life policy advancements designed to help men and women more equally combine employment with other spheres of life in recent decades, yet gender inequality persists. Improving gender equality in work-life balance is therefore high on policy agendas throughout Europe. Decades of research in this area have produced key insights but work-family theories fail to sufficiently explain the tenacity of this inequality. Earlier applications of a capabilities approach to work-life balance offer promising inroads, yet the importance of community remains absent. The CAPABLE project will generate fundamentally new knowledge on how work-life balance policies impact an individual’s capability to achieve this balance in Europe by incorporating the understudied dimension of community.

Capabilities reflect what individuals are effectively able to achieve. CAPABLE asks: To what extent do work-life balance policies enhance men and women’s capabilities to achieve work-life balance? To answer this question, we will develop and apply complex models derived from Sen’s capability approach to analyse: 1. the availability, accessibility and design of work-family policies; 2. what these policies mean for men and women’s capabilities to achieve work-life balance based on their embeddedness in individual, community and social contexts; 3. whether work-life policies enhance individual wellbeing; and 4. what policy tools are needed for developing sustainable work-life balance policies that enhance gender equal work-life capabilities. CAPABLE will progress scientific and policy frontiers using innovative, mixed-methods approaches at multiple policy levels. The conceptual clarity and empirical advancements provided will significantly expand our understanding of work-life policies in relation to individual capabilities. Furthermore, it will produce key insights into how sustainable work-life policies addressing gender inequality in work-life can be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 747,50
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 747,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0