Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging, Spectroscopy and Control of Quantum states in advanced Materials

Ziel

Atomic confinement in 2D materials, topological protection in strong spin-orbit coupling systems or chiral magnets, all result in spin/charge textured states of matter. For example skyrmions, a whirling distribution of spins, behave as individual particles which controlled creation/annihilation/motion is of great importance in spintronics. To achieve control over skyrmions, or more generally over the constituents of disordered elastic media (vortices in superconductors, domain walls in magnets to name a few), the fundamental interplay between short-range and long-range interactions, influenced by topological protection, disorder and confinement, has to be understood and manipulated. This project aims at controlling with electromagnetic pulses a handful of charges and spins in nanostructured materials to be filmed with nm/fs resolution by time-resolved Transmission Electron Microscopy. I propose to image and shape confined electromagnetic fields (plasmons) in nanostructured novel materials. With this ability, we will implement/demonstrate the ultrafast writing and erasing of individual skyrmions in topological magnets. These experiments will enable the fundamental investigation of defects in topological networks and possibly seed new ideas for application in ultradense and ultrafast data storage devices. Similarly, pinning of vortices in type II superconductors will be controlled by light and imaged, gaining new insights into out of equilibrium superconductivity. In my laboratory, shaping and filming plasmonic fields down to the nm-fs scales have been demonstrated, as well as laser-writing and imaging skyrmions in nanostructures. ISCQuM will allow implementing crucial advances: i) extending our photoexcitation to the far-infrared for creating few-cycles electromagnetic pulses and exciting structural or electronic collective modes; ii) upgrading our detection to higher sensitivity and spatial resolution, extending our ability to image spin and charge distributions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 385,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 385,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0