Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Set to change: early life factors restricting and promoting neurocognitive plasticity through life

Ziel

Cognitive function in old age can be predicted from how you functioned when you were young. This is remarkable, as there are substantial cognitive age changes. Are we neurodevelopmentally set to change through life in certain ways? The objective of Set-to-change is to test whether and how early life environmental factors and genetic makeup interact to regulate neurocognitive plasticity through the lifespan. Neurocognitive plasticity; i.e. changes in brain and cognition in response to environmental demands over time, shows huge individual variability, for unknown reasons. Neurodevelopmental origins of functional variation through the lifespan are acknowledged, but the pathways need to be identified. As individual constitution and environment are intrinsically correlated, to make progress beyond state of the art, this can only be tested in an experimental setting.

The novelty and ground-breaking nature of the project lies in the synthesis of a targeted experimental approach testing differences in neurocognitive plasticity by training of younger and older adult mono- (MZ) and dizygotic twins (total n = 400 individuals), with varying degrees of prenatal environmental variance, as indexed by their extent of discordance in birth weight (BW). BW discordance in MZ twins enables me to disentangle early environmental and genetic influences on neurocognitive plasticity. I will employ a novel ecologically valid memory intervention utilizing navigation with true locomotion and prospective memory in virtual reality. Twins will be assessed with brain MRI, cognitive, health and epigenetic measures at multiple time points spread across 2.5 years pre- and post- 3 months intervention in a AB/BA crossover design, to investigate neurocognitive plasticity and age change longitudinally, as well as possible lifestyle and epigenetic mediators. I hypothesize that early life environmental influences will interact with genetic makeup in determining neurocognitive plasticity in adulthood.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 923 996,88
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 996,88

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0