Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sociocomplexity — new paradigms for understanding complex group-level adaptation

Ziel

Natural selection explains the appearance of design in the living world. But at what level is adaptive design expected to manifest (gene, organism or society) and what is its function? Adaptation may manifest at multiple levels, and indeed new levels of adaptive individuality may evolve over time – such as with the emergence of multicellularity and eusociality. However, understanding the forces that drive such “major transitions” remains a challenge: current theory, with its focus on single, simple traits, has been unable to engage with issues of complex, coordinated adaptation at the level of the group, and this has led to a striking mismatch between theory and data. In particular, there is currently very poor understanding of what drives conflicts within groups and how group-level adaptation can sometimes prevail despite these conflicts. My research team will develop new theoretical and in silico experimental paradigms for studying complex, group-level adaptation to resolve these problems. We will: (1) synthesize the theories of inclusive fitness and multilevel selection to allow direct engagement with complex adaptive design at multiple levels of biological organization; (2) take a geometric approach to social adaptation to determine how complex, multidimensional phenotypes evolve in the context of social conflicts; (3) develop a computational paradigm for group-level adaptation in which complexity may be quantified and tracked over evolutionary timescales; and (4) employ genomic imprinting as a tractable model of major transitions, to understand how conflicts of interest arise and how they resolve to maintain or disrupt the adaptive integrity of the organism, with applications to childhood cancers and growth, fertility and neurological disorders. This research will yield novel insights into the fundamental drivers of complex adaptation at the level of whole organisms and successful societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 968 688,00
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 968 688,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0