Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gene expression level as a keystone to understanding gene duplication: evolutionary constraints, opportunities, and disease

Ziel

Duplicate genes are important in disease, are a hugely important source of evolutionary novelty, and for many years we thought we understood them. We thought that duplication relieved selective constraints. We thought that gene knockout neutrality was due to redundancy. We thought that a duplicate is a duplicate is a duplicate. Evidence is accumulating challenging each of these views. Rather than being the result of an unbiased process, the genes that tend to duplicate in our genome and others are quickly evolving, non-essential genes, irrespective of current duplication status. Conversely, genes retained after whole genome duplication (WGD) are slowly evolving, important genes.

I propose that different resolution of the evolutionary constraints imposed by the demands of gene expression can explain these contrasting relationships. I propose that the opposing constraints on gene-by-gene duplications as compared to WGD channel these different sets of genes into remarkably different evolutionary trajectories. In particular, in much the same way that individual gene duplication creates an opportunity for the evolution of a new gene, the co-evolution of expression of sets of interacting genes after WGD creates an opportunity for the evolution of new biochemical pathways and protein complexes. Furthermore, I suggest a common mechanism of pathogenicity for many duplication events independent of the biochemical function of the encoded genes.

With the availability of abundant high-quality genomics data, now is an opportune time to address these questions. Primarily through computational and statistical analysis I will reveal the relationship between gene duplication and expression and test a model that the indirect costs of gene expression are a major determinant of the outcome of gene duplication. I will explore the effects this has on gene and genome evolution. Finally, I will link the patterns of gene expression and duplicability to pathogenic effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 824 793,75
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 824 793,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0