Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of Softness in the Physics of Defects: Probing Buried Interfaces in Perovskites Optoelectronic Devices

Ziel

SOPHY will develop the tools and knowledge to probe optoelectronic processes at buried interfaces, in devices, at operating conditions, delivering a long time pursued target in many fields of nanotechnology. Semiconducting metal halide perovskites, and devices based on them, will be the primary technology under investigation, given its potential to represent the merging point between the efficient inorganic and the chameleonic organic electronics. The presence of various types of chemical interactions in such complex ionic solids gives them a characteristic “soft” fluctuating structure, prone to a wide set of defects which span from lattice distortions to the presence of mobile ions. These are sensitive to the device operating conditions, thus, the control of structure-properties relationship, especially at interfaces, becomes elusive, and the prediction of device operation, necessary to engineer reliable systems, is not possible without an “in vivo” approach. SOPHY addresses the above challenge combining fundamental investigations, material processing, devices fabrication. It will understand the role of structural deformations in determining the “defectiveness” of perovskites and its link to the optoelectronic materials properties. It will put in place an experimental tool which will map in space, with a resolution below 50nm, electronic structures and their excitations, and how they evolve in time over a timescale from fs to microseconds to follow a wide set of cascade phenomena. Such approach, implemented for the first time on diodes’ cross-sections, will allow their study at different operation conditions. The broad impact of this approach will be demonstrated in a series of case studies selected from different key technologies. Finally, SOPHY will model, for the first time, the operating mechanisms of perovskite based diodes, by being able to take into account the structural and energetic transformations each interface will undergo during operation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 150 000,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0